zweischneidig

zweischneidig
zwei|schnei|dig ['ts̮vai̮ʃnai̮dɪç] <Adj.>:
1. zwei Schneiden habend:
eine zweischneidige Waffe.
2. ambivalent; nicht eindeutig; Vor- und Nachteile habend:
die moderne Technik ist oft eine zweischneidige Angelegenheit.
Syn.: bedenklich, dubios, fragwürdig, heikel, ominös, problematisch, zweifelhaft, zwiespältig.

* * *

zwei|schnei|dig 〈Adj.〉 auf beiden Seiten schneidend, auf beiden Seiten geschliffen ● \zweischneidiges Messer; das ist ein \zweischneidiges Schwert 〈fig.〉 eine Sache, die einerseits Nutzen, aber auch andererseits Schaden bringen kann

* * *

zwei|schnei|dig <Adj.> [spätmhd. zweisnīdic]:
mit zwei Schneiden versehen, an beiden Seiten geschliffen:
-es Messer, Schwert;
Ü eine -e Angelegenheit (etw., was zwar Vorteile hat, aber auch ins Gegenteil umschlagen kann).

* * *

zwei|schnei|dig <Adj.> [spätmhd. zweisnīdic]: mit zwei Schneiden versehen, an beiden Seiten geschliffen: -es Messer, Schwert; Ü eine -e Angelegenheit (etw., was zwar Vorteile hat, aber auch ins Gegenteil umschlagen kann); Elektronik im Auto ist eine -e Sache (ADAC-Motorwelt 8, 1984, 18); es war höchst z. und eine zweifelhafte Reklame, wenn eine Sache „aus Frankreich kam“ (Jacob, Kaffee 144).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zweischneidig — werden Schwerter genannt, die beidseitig geschliffen sind. Dies hatte zur Folge, dass dem Kämpfer mehrere Angriffsmöglichkeiten zur Verfügung standen: starke Schläge und Schnitte mit der Vorhand und Rückhandschläge, die über Schilder und Abwehren …   Deutsch Wikipedia

  • zweischneidig — Adj std. (15. Jh.) Stammwort. Konkret in bezug auf Schwerter gebildet, in der Regel aber übertragen. deutsch s. zwei, s. schneiden …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • zweischneidig — ↑ schneiden …   Das Herkunftswörterbuch

  • zweischneidig — Adj. (Aufbaustufe) mit zwei Schneiden versehen Beispiel: Er war mit einer zweischneidigen Hellebarde bewaffnet …   Extremes Deutsch

  • zweischneidig — bedenklich, fragwürdig, gefährlich, gewagt, haarig, heikel, kitzlig, kritisch, problematisch, risikoreich, riskant, unsicher, zweifelhaft; (bildungsspr.): diffizil, prekär; (ugs.): brenzlig. * * * zweischneidig:1.⇨bedenklich(1)–2.einzweischneidige… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zweischneidig — zwei·schnei·dig Adj; meist attr; mit Vorteilen, aber auch mit Nachteilen <eine Angelegenheit, eine Sache> || ID ein zweischneidiges Schwert eine Sache, die vielleicht Vorteile hat, aber durchaus negative Folgen haben könnte …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zweischneidig — zwei|schnei|dig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Yari — Angaben Waffenart: Lanze Verwendung …   Deutsch Wikipedia

  • Langes Schwert — Anderthalbhänder (Schloss Thun, Schweiz) Als Langschwert wurden im historischen Sprachgebrauch verschiedene Formen desjenigen Schwertes bezeichnet, das jeweils länger als das bis zum jeweiligen geschichtlichen Zeitpunkt übliche Schwert war.… …   Deutsch Wikipedia

  • Degen [1] — Degen. l) gerades Seitengewehr, von den Offizieren der meisten, bes. der deutschen Heere getragen, bei den Spaniern u. Italienern 3–4 Fuß lang, dreischneidig u. spitzig (Rauf D.), auch bei den Deutschen, doch meist nur als Schläger auf einigen… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”