- zweischneidig
- zwei|schnei|dig ['ts̮vai̮ʃnai̮dɪç] <Adj.>:
1. zwei Schneiden habend:eine zweischneidige Waffe.2. ambivalent; nicht eindeutig; Vor- und Nachteile habend:die moderne Technik ist oft eine zweischneidige Angelegenheit.Syn.: ↑ bedenklich, ↑ dubios, ↑ fragwürdig, ↑ heikel, ↑ ominös, ↑ problematisch, ↑ zweifelhaft, ↑ zwiespältig.
* * *
zwei|schnei|dig 〈Adj.〉 auf beiden Seiten schneidend, auf beiden Seiten geschliffen ● \zweischneidiges Messer; das ist ein \zweischneidiges Schwert 〈fig.〉 eine Sache, die einerseits Nutzen, aber auch andererseits Schaden bringen kann* * *
zwei|schnei|dig <Adj.> [spätmhd. zweisnīdic]:mit zwei Schneiden versehen, an beiden Seiten geschliffen:-es Messer, Schwert;Ü eine -e Angelegenheit (etw., was zwar Vorteile hat, aber auch ins Gegenteil umschlagen kann).* * *
zwei|schnei|dig <Adj.> [spätmhd. zweisnīdic]: mit zwei Schneiden versehen, an beiden Seiten geschliffen: -es Messer, Schwert; Ü eine -e Angelegenheit (etw., was zwar Vorteile hat, aber auch ins Gegenteil umschlagen kann); Elektronik im Auto ist eine -e Sache (ADAC-Motorwelt 8, 1984, 18); es war höchst z. und eine zweifelhafte Reklame, wenn eine Sache „aus Frankreich kam“ (Jacob, Kaffee 144).
Universal-Lexikon. 2012.